Ein Bus fährt sehr früh, der andere später. Früh kommt für uns niemals in Frage. Leider fährt der zweite Bus so spät, dass es kaum zu schaffen ist, die Seilbahn am Ende der Tour zu erwischen. Dumm gelaufen. Die Fahrzeiten sind hier.
Ich habe mich armselig die Steigung über die Flanke der Wolfstaffel hochgequält. Der 900 Meter hohe Anstieg zum Üsser See (Lago Pero), ist wirklich krass. 2:45h hat der Spass gedauert. 15 Minuten mehr, als auf den Schildern angegeben. Das grasige Gelände war mir unangenehm. Am See machten wir eine Pause und genossen die Umgebung. Danach war ich in meinem bevorzugten Gelände. Wer mir Steine in Weg legt, tut mir einen Gefallen. Ich liebe Steine. Immer schön hoch und runter. Blockfelder und steile Stellen, bei denen auch mal die Hände benutzt werden, machen mich glücklich.
Worte wie „Alpsee-Panorama-Tour“ und „drei Seen Wanderung“, halte ich zwar für übertrieben, aber schön ist es trotzdem. Im Üsser See sprangen sogar Fische. Dort oben, auf dem weiteren Weg am Schwarzsee (Lago Melo) und dem Ender See (das ist der kleine, schlecht eingezeichnete) vorbei, ist schönes hochalpines Gelände. Später, als der alpine Charakter nachliess, wurde die Landschaft direkt mystisch. Das Spiel von Sonne und Wolken war atemberaubend.
Da man auf dem Weg zur Alp mit dem Sessellift, schon unter Zäunen durchkriechen muss, und der Abstieg ohne Seilbahn direkt zu einem Hof führt, wo die Wanderzeichen nicht mehr sichtbar sind, glaube ich, das Menschen die Wandern, dort nicht willkommen sind. Bosco Gurin ist ein Wintersport-Ort. Die interessieren sich nicht für Wanderer. Jedenfalls so lange nicht, bis nicht mehr genug Schnee fällt.
Schade, denn die Tour lohnt sich.
Entfernung: 12,0 km
Dauer: 7 Stunden, 0 Minuten und 2 Sekunden
Durchschnittsgeschwindigkeit: 1,7 km/h
Minimale Höhe: 1460 m
Maximale Höhe: 2432 m
